Für einen l(i)ebenswerten Kreis Warendorf – unsere Positionen
Wir sind nicht TEIL der FreienWähler im Land NRW und distanzieren uns deutlich von der Politik der AFD.
Das Geld gehört den Bürger*innen
- Aufgaben vom Bund müssen vom Bund finanziert werden
- Alle Investitionen müssen bei den Menschen ankommen
Mehr Leistungen für die Bürger*innen
- Konsequenter Ausbau von Sozialarbeit in allen Schulen
- Stärkung von Vereinen & Ehrenamt
Digitalisierung im Sinne der Bürger*innen
- Digitalisierung in Schulen und Verwaltung beschleunigen
- Nutzung intelligenter Verkehrstechnologien
Eine Infrastruktur mit & für die Bürger*innen
- Schnelle und effektive Umsetzung des Radwegekonzeptes
- Reaktivierung der WLE-Strecke von Münster bis Lippstadt
- Umweltverträgliche und für die Anlieger akzeptable Ortsumgehungen
Einen l(i)ebenswerten und sicheren Kreis
- Flexibilität im ÖPNV mit dem Ziel der besseren Nutzbarkeit für ALLE
- Kein Raum für jegliche Form von Gewalt und Diskriminierung
- Konsequente Nutzung von Regenerativen Energien, wie Wasserstoff
Die Geschichte der FWG Kreis Warendorf
Die Freie WählerGemeinschaft (FWG) Kreis Warendorf e.V. wurde 1997 gegründet und ist ein regionaler Zusammenschluss von Ortsvereinigungen der Freien und Unabhängigen Bürger- und Wählergemeinschaften im Kreis Warendorf.
Wer sind wir
Die Freie WählerGemeinschaft (FWG) Kreis Warendorf e.V. ist ein regionaler Zusammenschluss von Ortsvereinigungen der Freien und Unabhängigen Bürger- und Wählergemeinschaften im Kreis Warendorf.
Hier erfahren Sie wie Bürgernahe Politik und der Einsatz in Ihren Kommunen und Kreisen für uns aussieht.
Wir sind für Sie, für Ihre Anliegen, ihre Probleme vor Ort, Ihr Ansprechpartner !
Kommen Sie mit Ihren Problemen zu uns – wir kümmern uns um Antworten !
Was unterscheidet uns von den anderen Parteien ?
Wir FreienWähler sind anders als die Parteien, wir sind ein Verein. Wir haben keinen Fraktionszwang, wir entscheiden NACHDEM wir die Faktenlage kennen. Dazu gehört, das wir uns erst mit dem Anliegen der Bürger befassen. Wir entscheiden sachorientiert, das heißt, jedes Anliegen wird individuell auf den Prüfstand gestellt.
Wir sind gegen eine Verteilung der Posten nach Namens- oder Altershierachie. Jeder Posten wird bei uns vergeben an Leute, die sich einbringen wollen und die auch mal gegen den Strom schwimmen können.
Die Arbeit in der FWG stellt jeden vor Herausforderungen, so sind die großen Parteien oftmals nicht unserer Meinung.
Unsere Anträge werden oftmals abgelehnt, aber dann “Es wird ein wenig umformuliert und schon stellt eine der “großen” Parteien den Antrag – und schon wird dem zugestimmt. Ist das in Ihren Augen richtig ??
Wir sind keine BERUFSPOLITIKER, sondern wir stehen alle mit beiden Beinen im Berufsleben. Das heißt, wir sind Bürger, genau wie Sie.
Text:N.Fiedlers/
Stand:01.01.2024
Aktuelles

B64-Ausbau im Blick der FWG: Verantwortung beginnt vor Ort
Früherer Baubeginn zeigt: Der Handlungsdruck ist real Der Ausbau der B64 schreitet voran – und zwar schneller als gedacht. Bereits am 23. Mai 2025 starteten die Sanierungsarbeiten

Sanierungsstau an Schulen – Bildung braucht bessere Bedingungen
Wenn sparen zur Belastung wird An vielen Schulen im Kreis Warendorf zeigt sich ein deutliches Problem: Gebäude verfallen, Technik ist veraltet, und dringende Reparaturen werden

AKTIV AUF TIKTOK – FIT FÜR DIE WAHL? Demokratie beginnt jung
Wählen ab 16 – Verantwortung beginnt früh Junge Stimmen zählen Immer mehr junge Menschen dürfen wählen – und das ist gut so. In elf Bundesländern